DIE FUNKTIONSDIAGNOSTIK
Bei der Funktionsdiagnostik handelt es sich um Verfahren, mit dessen Hilfe der Funktionszustand des Kauorgans (orofaziales System) erfasst werden kann.
Da ein Abdruck oft für eine Diagnose nicht ausreicht, führen wir eine umfassende Funktionsanalyse durch. Dies tun wir, um die Ursachen akuter Beschwerden und Schmerzen festzustellen, um Spätschäden in den Kiefergelenken und des Zahnhalteapparates vorzubeugen und um Therapiemaßnahmen einzuleiten.
Sehr oft ist eine fehlerhafte Bisslage von Ober- und Unterkiefer der Grund für Beschwerden wie Verspannungen, Kiefergelenkschmerzen, Nacken- und sogar Rückenschmerzen. Werden diese Fehlbelastungen im Gebiss beseitigt, so führt dies beinahe zum sofortigen Verschwinden der Beschwerden.
Typische Anzeichen einer von den Zähnen verursachten Funktionsstörung:
Muskelschmerz (Gesicht, Hals, Nacken, Schulter), chronische Verspannungen, häufige Kopfschmerzen, Knacken und Schmerzen der Kiefergelenke, eingeschränkte Beweglichkeit des Unterkiefers, Ohrengeräusche.
Um die ursprünglichen Zahn-Kiefer-Funktionen dauerhaft wiederherzustellen, bedarf es nicht selten einem ganzen Paket von Behandlungsmaßnahmen.
So kann es beispielsweise sein, dass Gleithindernisse beseitigt, Knirschflächen verkleinert sowie gekippte oder verlagerte Zähne entfernt werden müssen.
Zahnlücken durch Zahnersatz müssen wieder geschlossen werden. Unter Umständen muss eine komplett neue Oberflächenstruktur der Zähne durch Füllungen oder Kronen aufgebaut werden, um z. B. den Biss wieder anzuheben.
Die Herstellung individueller Okklusionsschienen ist vergleichsweise aufwändig und setzt ein hohes zahntechnisches Können voraus. Die Form und Gestaltung der einzelnen Okklusionsschiene richtet sich dabei nach dem Ergebnis der Funktionsanalyse.
Kiefergelenke stehen in der Hierarchie des gesamten Bewegungsapparates an oberster Stelle. Wenn hier Funktionsstörungen vorliegen, können Bandscheibenschäden, Kopfschmerzen, neurologische Störungen u. v. m. die Folge sein. Eine Normalisierung der Gelenkfunktion durch eine Kiefergelenkbehandlung kann diese Störungen wieder behandelbar machen.


Zahn-Kiefer-Funktion
Das Zusammenspiel der Zähne ist wichtig für ein gesundes Kauorgan. Schmerzen im Kiefergelenk und der Kaumuskulatur können durch Parodontose, durch Fehlbelastung oder durch lockere Zähne verursacht sein.